Tweakwise JS-Module bereit für WCAG 2.2 und den European Accessibility Act

Bei Tweakwise sind wir überzeugt, dass ein optimales Online-Shopping-Erlebnis für alle zugänglich sein muss. Deshalb haben wir unsere JavaScript-Module Search & Merchandising JS, Suggestions JS, Recommendations JS und Guided Selling JS — umfassend gemäß den neuesten Richtlinien zur Web-Barrierefreiheit (a11y) aktualisiert und an den Standard WCAG 2.2 AA angepasst.

Dieses Update steht in direktem Zusammenhang mit dem European Accessibility Act, der am 28. Juni 2025 vollständig in Kraft getreten ist.

Was bedeutet Web-Barrierefreiheit?

Web-Barrierefreiheit bedeutet, Benutzeroberflächen so zu gestalten, dass sie von allen Menschen genutzt werden können, auch von Personen, die auf Screenreader, Tastaturnavigation oder visuelle Hilfsmittel angewiesen sind.
Mit den neuesten Anpassungen an unseren JS-Modulen stellen wir sicher, dass Besucher mit unterschiedlichen Bedürfnissen problemlos Such- und Filterfunktionen, Produktempfehlungen und Guided Selling nutzen können.

Wichtigste Verbesserungen

Mit diesem Update haben wir gezielte Optimierungen umgesetzt, um die Barrierefreiheit unserer JavaScript-Module auf ein neues Niveau zu heben. Diese Anpassungen sorgen dafür, dass Nutzer unabhängig von ihren Hilfsmitteln oder Vorlieben reibungslos suchen, filtern und navigieren können.
Die wichtigsten Verbesserungen im Überblick:
  • Volle Tastaturnavigation
    Besucher können jetzt navigieren, Filter auswählen, Karussells bedienen und interagieren — ganz ohne Maus.
  • Verbesserte Unterstützung für Screenreader
    Alt-Texte für Symbole und Bilder sowie korrekte ARIA-Rollen und -Labels für optimale Kompatibilität.
  • Verbesserte visuelle Kontraste
    Zum Beispiel ist die Anzeige der Filteranzahl jetzt auch bei ungünstigen Lichtverhältnissen leichter lesbar.
  • WCAG 2.2 AA-Konformität
    Einschließlich neuer Kriterien wie gut sichtbarer Fokus-Indikatoren und Mindestgrößen für klickbare Elemente.

Warum das jetzt wichtig ist

Der European Accessibility Act macht Barrierefreiheit ab 2025 für eine Vielzahl von Organisationen verpflichtend, darunter auch E-Commerce-Unternehmen. In den Niederlanden gelten diese Anforderungen bereits länger für (teil-)staatliche Websites, nun wird das Gesetz jedoch auf kommerzielle Anbieter ausgeweitet.
Durch die frühzeitige Umsetzung der vollständigen Konformität stellen wir sicher, dass Tweakwise-Kunden sofort auf diese gesetzlichen Anforderungen vorbereitet sind, ohne selbst große Anpassungen vornehmen zu müssen.

Web Content Accessibility Guidelines (WCAG)

Die Web Content Accessibility Guidelines (WCAG) sind internationale Richtlinien des W3C für die Erstellung barrierefreier Websites und Webanwendungen. Sie basieren auf vier Grundprinzipien: Inhalte müssen wahrnehmbar, bedienbar, verständlich und robust sein.
Die neueste Version, WCAG 2.2, enthält zusätzliche Erfolgskriterien wie eine verbesserte Sichtbarkeit des Fokus, Mindestgrößen für klickbare Ziele und Alternativen zu Drag-and-Drop-Interaktionen.
Tweakwise orientiert sich am AA-Standard — dem Niveau, das in vielen Regionen gesetzlich vorgeschrieben ist, und stellt so eine breite Zugänglichkeit für die meisten Nutzer sicher.

Ständig in Weiterentwicklung

Bei Tweakwise arbeiten wir kontinuierlich daran, unsere App und Module zu verbessern. Barrierefreiheit ist dabei ein fester Bestandteil, sodass unsere Kunden stets von den aktuellsten und benutzerfreundlichsten Lösungen profitieren.

Bringen Sie Ihren Webshop mit Tweakwise auf das höchstmögliche Niveau!

Ein guter Webshop hilft Besuchern, ihr perfektes Produkt zu finden. Sorgen Sie dafür, dass Ihre Produktsuche sich von der Konkurrenz abhebt! Mit leistungsstarken Funktionen schaffen Sie ein benutzerfreundliches Erlebnis für Ihre Besucher und Mitarbeiter.
Durchschnittliche Conversion-Steigerung
+ 0 %
Mehr Artikel im Warenkorb
0 %
Höhere Effizienz
0 %
Verwenden Sie Tweakwise noch nicht?
Du benutzt Tweakwise noch nicht?